3malE Schulwettbewerb: Kluge Köpfe am Werk

Schülerinnen der Klasse 9a haben sich in 2 Projekten am 3malE Schulwettbewerb: Kluge Köpfe am Werk beteiligt, bei dem Energie und Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.

Beim ersten Projekt ging es um die dezentrale Energieversorgung mit Hilfe eines energieautarken Hauses. Die Schülerinnen bauten ein Modelhaus mit einer Energieversorgung auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Basis. Elektrolyseanlage und Brennstoffzellen befinden sich im Keller des Hauses. Über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wird die Elektrolyseanlage betrieben und der Wasserstoff produziert, welcher dann über Brennstoffzellen in Strom umgewandelt wird, um die elektrische Versorgung des Hauses zu sichern: eine Wasserpumpe für die Wasserversorgung im Haus, Lampen, einen „Fernseher“ (modellhaft).

Im zweiten Projekt bauten die Schülerinnen ein Pumpspeicherkraftwerksmodell. Im Zeichen der Energiewende spielt die Speicherung von erneuerbaren Energien (Sonne, Wind) eine besondere Rolle. Dies kann über Pumpspeicherkraftwerke geschehen. In der Modelanlage produzieren Photovoltaikanlagen der Strom für die Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff. Der Wasserstoff wird in Brennstoffzellen in Strom umgewandelt, mit dem eine Pumpe Wasser von einem Unterbecken in ein Oberbecken pumpt. Vom Oberbecken fließt das Wasser über einen Turbinen-Generator-Satz ins Unterbecken und wird so wieder in Strom umgewandelt.

Schulwettbewerb Energie mit Köpfchen: Energie im Unterricht (3male.de)

Zurück